
Brauchtum hat an unserer Schule einen wichtigen Stellenwert, so feiern wir auch mit den Abendschülern das überlieferte Liachtbratl’n. Diese traditionsreiche Veranstaltung erfüllte die Herzen aller TeilnehmerInnen mit Freude und Gemeinschaft.
Früher wurde an dem ersten Montag nach Michaeli erstmals wieder künstliches Licht in den Werkstätten eingesetzt. Zum Dank für die über den Sommer gesparten Kosten spendierte der Arbeitgeber an diesem besagten Montag eine deftige Mahlzeit an die Mitarbeiter.
Nach der gedankenvollen Hinführung zum Liachtbratl’n verzehrten auch wir das saftige Bratl, mit schmackhaften Stöckelkraut und Semmelknödeln. Das gemeinsame Essen war eine wunderbare Gelegenheit, Traditionen zu pflegen und den Schülern eine Auszeit vom Schulalltag zu bieten. Dieses Beisammensein zeigt, dass Bildung nicht nur im Klassenzimmer stattfindet, sondern auch durch das Erleben von Traditionen und gemeinsamen Aktivitäten gefördert wird.
Text und Foto: Karin Spitzer