Einblick in die Obstkampagne

Dieses Jahr startete die Obstkampagne der Schule mit einem Blickfang: Ein Schaupressen auf dem Mondseer Bauernmarkt, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen über den Obstanbau zu präsentieren. Es war ein eindrucksvoller Start im Schuljahr für eine Saison voller spannender Aktivitäten.

Praxisorientierter Unterricht großgeschrieben

Der Obstbauunterricht am ABZ Salzkammergut geht über das Klassenzimmer hinaus. Hier werden jährlich stolze 10.000 Liter Saft produziert. Von der Saftpresse bis zur Abfüllung in verschiedene Gebinde - die Schülerinnen und Schüler lernen die gesamte Bandbreite der Saftproduktion kennen. Doch das ist noch längst nicht alles.

Neben frischem Saft gehören auch Most, Essig, Schnaps und Liköre zur Produktpalette der Schule. Diese breite Vielfalt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, die gesamte Wertschöpfungskette des Obstbaus und der Verarbeitung zu verstehen und sich als echte Experten auf diesem Gebiet zu etablieren.

Frühjahr: Pflanzung und Schnitt sorgen für Erfolg

Im Frühjahr richten wir unseren Fokus auf die Baumpflanzung und Veredelung. Es ist die Zeit, in der unsere Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Obstbaus erlernen. Sie setzen junge Bäume in die Erde, veredeln sie und lernen, wie wichtig der richtige Schnitt für eine gesunde Obstproduktion ist.

Das ABZ Salzkammergut ist stolz darauf, den Obstanbau und die landwirtschaftlichen Traditionen unserer Region zu fördern, einen bewussten Umgang mit regionalen Produkten zu vermitteln und die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu erfolgreichen Obstbauern und Experten in diesem Bereich zu unterstützen.