
Mittags und nachmittags wanderten dann die Äpfel in der Lehrküche des ABZ von vielen fleißigen Händen in die Backöfen und die Kochtöpfe. Am Speiseplan standen Geflügel-Apfelspieße mit Wedges und Dip. Außerdem wurden die mitgebrachten Äpfel zu Apfelmuffins, Apfelcookies, Apfelschlangerl und Apfelmus veredelt. Zur Stärkung der müden Kinder gab es am Ende des Tages selbstgebackene Weckerl mit Apfel-Karotten-Landtopfen und Gemüsesticks. Der zweite Genusscamptag begann mit Kate und Bewegungsspaß im Turnsaal. Dabei trainierten die Kinder auch einige Begriffe in Englisch – natürlich auch passend zum Thema Apfel. Danach wurde gemeinsam das Mittagessen gekocht – ein Klassiker - Spagetti Bolognese und Spaghetti mit Tomaten-Gemüsesauce, natürlich mit Salaten – auf Wunsch serviert mit und ohne Sauce, sowie mit und ohne Salat. Ein Apfel-Topfen-Dessert versüßte noch das Ganze. Nach einer kleinen Mittagspause wurden noch Ruck-Zuck 150 kg Äpfel zu leckerem Apfelsaft gepresst. Verkostet wurde dabei natürlich alles: Maische, Saft und Presskuchen. Den Abschluss bildete gemeinsam mit Eltern und Geschwistern eine Saft- und Kaffeepause mit frisch gebackenen Apfelschlangerl. Vollbepackt mit Apfelschmankerl, Rezepten und Äpfeln in einer selbstbedruckten Stofftasche, belohnt mit einer Urkunde, neuen Erfahrungen und Freunden endeten zwei Tage Genusscamp.
Weitere Fotos findet man in der Galerie oder einfach hier klicken
Text Anzinger Elisabeth,
Fotos Anzinger Elisabeth, Schuchter Renate, Sternad Stephan
Auch die Landesrätin Langer-Weninger schaute beim Genusscamp vorbei und war begeistert wie das Thema "regionale und saisonelle Lebensmittel" beleuchtet und vermittelt wird.
Hier findet man den Pressebericht, den es dazu seitens des Landes OÖ gibt