
Parallel dazu wurden die angehenden Servicekräfte damit betraut, das Menü der Köch*innen mit der passenden Weinbegleitung zu servieren, um durch die richtige Kombination der Speisen und Getränke das Geschmackserlebnis für die geladenen Gäste abzurunden und zu vervollständigen. Darüber hinaus mussten weitere verschieden Aufgaben im Service bewältigt werden. Dazu gehörten da Filetieren von Fisch, das Flambieren von Speisen und das Mixen von Aperitifcocktails. Es wurde nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die Präsentation und der Umgang mit den Gästen bewertet.
Neben der theoretischen und praktischen Ausbildung während des Unterrichts, absolvieren die Schülerinnen und Schüler auch ein mehrwöchiges Fremdpraktikum. Dies ermöglicht praktische Erfahrungen in einem professionellen Umfeld zu sammeln, um die eigenen Fähigkeiten zu ergänzen und zu perfektionieren.
Das ABZ Salzkammergut legt großen Wert darauf, dass die Ausbildung stets den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft entspricht und nutzt das Feedback der Praxisbetriebe, um die Ausbildung zu optimieren und kontinuierlich an die Bedürfnisse und die aktuellen Standards der Branche anzupassen.
Die gelungenen Abschlussprüfungen sind auch ein Beweis für die hohe Qualität der Ausbildung am ABZ Salzkammergut und die engagierte Arbeit der Lehrkräfte. Die Ausbildung schließt mit dem theoretischen Lehrabschluss im jeweiligen Beruf ab.