Am 21.3. ist Tag des Waldes

Wälder sind komplexe Ökosysteme und sind mit optimaler Ressourcenausnutzung das produktivste Landökosystem. Nach den Ozeanen sind Wälder der wichtigste Einflussfaktor des globalen Klimas. Die Wälder stellen gegenüber anderen Nutzungsformen die einzig wirksame Kohlendioxidsenke dar und sind die wichtigsten Sauerstoffproduzenten.
Wälder tragen auch entscheidend zur Gesundheit des Menschen bei, sie eignen sich zum Entspannen, machen uns glücklich und ausgeglichen, reduzieren Stress und fördern allgemein das Wohlbefinden.
3teilige Workshopreihe „Mein Hof – meine Zukunft“

INFORMATION UND EINLADUNG
3teilige Workshopreihe „Mein Hof – meine Zukunft“, Start am 14. April 2023
Potenziale erkennen und Perspektiven entwickeln, weil: Landwirtschaft ist vielseitig und birgt viele Chancen!
Weiterlesen: 3teilige Workshopreihe „Mein Hof – meine Zukunft“
Infoabend Abendschule

Sind Sie an einer landwirtschaftlichen oder hauswirtschaftlichen Zusatzausbildung interessiert? Möchten Sie den Facharbeiter in einem dieser Fachgebiete erlangen? Dann haben wir das perfekte Angebot für Sie! Besuchen Sie eine Zusatzausbildung in Form einer Abendschule. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie unseren Informationstag, um alle notwendigen Details zu erfahren.
Neue Schilehrer:innen unterwegs

Im Rahmen der heurigen Blockseminare fand bei uns am ABZ Salzkammergut die Landesskilehrer Ausbildung statt. Wir möchten den fünf SchülerInnen des ABZ Salzkammergut herzlich zur erfolgreichen Absolvierung dieser Ausbildung gratulieren! Es ist großartig zu hören, dass sie die Prüfung mit Bravour gemeistert haben.
Karten schon gesichert?

Wir möchten Sie noch einmal daran erinnern, dass der Kartenvorverkauf für unseren Frühlingsball bereits läuft. Sie können Karten im Sekretariat, bei den Lehrkräften und selbstverständlich auch von Schülerinnen und Schülern erwerben. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, das Genusscafé jeden Mittwoch zu besuchen und hier Ihre Karten mitzunehmen.
Genusscamp 2023

Auch heuer laden wir wieder Kinder und Jugendliche herzlich zu unserem Genusscamp in den Ferien ein! Unter dem Motto "Äpfel – mit Butz und Stingl" haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das nicht verpasst werden sollte.
Gemeinsam wollen wir die Welt der Äpfel entdecken und verschiedene Sorten kennenlernen. Wir werden einen Ausflug zu einem nahegelegenen Obstgarten machen und dort selbst Äpfel pflücken und probieren. Außerdem zeigen wir, wie man aus Äpfeln leckere Gerichte zubereiten kann. Natürlich darf dabei auch das Backen von Apfelkuchen und das Pressen von frischem Apfelsaft nicht fehlen!
Interessanter Vortrag am 22. März

„DIE ENTWICKLUNG DES KINDES“
Im Rahmen der Ausbildung zur Kindergartenhelferin konnten wir eine sehr kompetente Referentin zum Thema: "Die Entwicklung des Kindes" gewinnen. Frau Steffan überzeugt mit ihrem mitreißenden Vortrag und ihren großen Erfahrungsschatz.
Jede Menge Bildungschancen in der Gesundheits- und Krankenpflege

Im Schwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe haben unsere Schüler:innen die Möglichkeit die Ausbildung zur Heimhilfe sowie zur Bürokraft im Medizinischen Bereich abzuschließen. Ferner werden sie bestmöglich für weitere Berufe im Pflegebereich vorbereitet. Bei einem Lehrausgang in die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Gmunden lernten unsere Schülerinnen besonders das Berufsbild der Pflegefachassistent:innen kennen:
Weiterlesen: Jede Menge Bildungschancen in der Gesundheits- und Krankenpflege
Betriebswirtschaft als Planspiel löst Begeisterung aus

Zu Beginn des zweiten Semesters versuchten sich die Schüler:innen der Klassen 3a und 3c (Fachrichtung Hauswirtschaft) als Unternehmer und Unternehmerinnen bei dem Planspiel COST. Es ging dabei ein Produkt in Kleingruppen zu vermarkten und hierbei die Grundlagen der Betriebswirtschaft und Wirtschaftskunde miteinfließen zu lassen. Also galt es entsprechend zu kalkulieren und den Preis abzustimmen, das Budget für die Werbung richtig einzusetzen, die Produktionsmenge richtig zu dosieren und dabei die Konkurrenz nicht zu übersehen. Ganz nebenbei wurden dabei auch verschiedenste Begriffe der Unternehmensführung an Hand des Beispiels erklärt.
Weiterlesen: Betriebswirtschaft als Planspiel löst Begeisterung aus